Golfreisen andere Länder andere Sitten

Golfreise Florida USA Bay Hill Golf Course

Golfreisen andere Länder andere Sitten – Golfetikette weltweit.
Golf ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Kombination aus Tradition, Etikette und landestypischen Bräuchen. Wer Golfferien in anderen Ländern verbringt, sollte sich bewusst sein, dass die Gepflogenheiten auf dem Golfplatz variieren können. Während in der Schweiz, Deutschland oder Österreich klare Regeln für das Verhalten auf dem Platz gelten, sieht es in anderen Golfländern oft anders aus. Gerne möchten wir Ihnen einen Überblick über einige besondere Gepflogenheiten geben, damit Sie auf Ihrer nächsten Golfreise bestens vorbereitet sind.

Golfreisen nach Italien – La Dolce Vita auf dem Golfplatz

In Italien ist Golfen eine entspannte Angelegenheit. Während in nordeuropäischen Ländern der Spielfluss meist strikt eingehalten wird, geniessen viele italienische Golfer ihre Runde in vollen Zügen – und dazu gehört auch eine ausgedehnte Mittagspause. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Flights nach neun gespielten Löchern eine Pause im Clubhaus einlegen, um sich mit einem guten Essen und einem Glas Wein zu stärken. Planen Sie also auf Ihrer Golfreise nach Italien genügend Zeit ein, um die entspannte Atmosphäre zu geniessen.

Golfen in Schottland – Schnelligkeit ist Trumpf

Schottland gilt als die Wiege des Golfsports und hat eine lange Tradition. Wer in den Highlands eine Runde spielt, wird schnell merken, dass dort eine zügige Spielweise geschätzt wird. Ein schottischer Flight hält sich nicht lange mit Smalltalk auf, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche: das Spiel. Auch schlechtes Wetter hält die Einheimischen nicht vom Golfen ab – Regen und Wind gehören in Schottland einfach dazu. Wenn Sie Ihre Golfferien hier verbringen, sollten Sie sich anpassen und das Spieltempo hochhalten.

Südafrika – Caddies gehören zum Erlebnis

In Südafrika ist es auf vielen Golfplätzen üblich, mit einem Caddie zu spielen. Diese sind nicht nur hilfreiche Begleiter, die das Gelände bestens kennen, sondern verdienen mit ihrer Arbeit auch ihren Lebensunterhalt. Ein angemessenes Trinkgeld gehört hier zur Etikette. Außerdem ist es ratsam, vorsichtig zu sein, wenn der Ball in einem Wasserhindernis landet. Gerade auf Plätzen wie dem berühmten Lost City Golf Course in Sun City können sich im Wasser grosse Krokodile befinden.

Golf in Thailand – Respekt und Zurückhaltung

Wer eine Golfreise nach Thailand unternimmt, sollte sich der kulturellen Besonderheiten bewusst sein. Der respektvolle Umgang mit der königlichen Familie ist essenziell. Da der König auf allen Baht-Scheinen abgebildet ist, sollte man vermeiden, auf Geldscheine zu treten oder sie achtlos auf den Boden zu werfen. Zudem ist es üblich, dass in Thailand Caddies – meist Frauen – die Golfer begleiten. Sie tragen das Bag, geben hilfreiche Tipps und sorgen für einen angenehmen Spielablauf.

Kanada und die USA – Golfen mit Genuss

In Nordamerika sind Golfplätze oft mit hervorragenden Serviceeinrichtungen ausgestattet. Mobile Verpflegungswagen versorgen die Spieler unterwegs mit Snacks und Getränken. Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen Kanada und den USA: Während in den USA oft Zigarren und alkoholische Getränke auf dem Platz erlaubt sind, gelten in Kanada sehr strenge Regeln in Bezug auf Alkohol im Golfcart. Wer hier mit einem offenen Bier im Cart über eine öffentliche Strasse fährt, riskiert hohe Strafen.

Besondere Golfplatz-Regeln in Tschechien

Ein besonders kurioses Beispiel für landestypische Golfregeln findet sich in Tschechien, genauer gesagt im Golfclub Karlsbad. Dort gibt es eine Sonderregel für Fälle, in denen ein Ball auf dem Fairway plötzlich verschwindet. Wenn sich Spieler und Zähler einig sind, dass der Ball dort lag, wird ein Freedrop gewährt. Der Grund? Die frechen Erdhörnchen der Region neigen dazu, Golfbälle zu stehlen und in ihren Bauten zu verstecken.

Golfreisen andere Länder andere Sitten

Jedes Land hat seine eigenen Regeln und Gepflogenheiten, wenn es um Golf geht. Als Golfreisen Spezialist empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise mit den lokalen Sitten vertraut zu machen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Egal, ob Sie in Italien eine entspannte Runde geniessen, in Schottland bei Wind und Regen spielen oder in Thailand auf den Respekt gegenüber dem Königshaus achten – mit dem richtigen Wissen wird Ihre Golfreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Buchen Sie jetzt Ihre nächste Golfreise mit INFINITI GOLF – Ihrem Golfreisen Spezialisten für unvergessliche Golfferien weltweit!